Kontakt

 Kontakt


Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an:

 

Danilo Braun
Ausbildungskoordinator
Leopoldstr.175, 80804 München
Tel:  089 / 36 08 04-91; Fax: -98
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr,

kroeger

Dr. Christoph B. Kröger
Psychologischer Psychotherapeut
Leiter der Ausbildung
Leopoldstr. 175, 80804 München
Tel:  089 / 36 08 04-90; Fax: -98
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Termin bitte vorher per E-Mail abstimmen

Zuletzt aktualisiert am Montag, 08. Mai 2023 07:41

Programmbeschreibung

Das Stressmanagement-Programm der IFT-Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung „Der erfolgreiche Umgang mit täglichen Belastungen“ arbeitet mit den Methoden der modernen kognitiven Verhaltenstherapie. Dazu zählen u. a. die
  •  Wahrnehmungslenkung
  •  Kurzentspannung
  •  kontrollierte Zuwendung
  •  positive Selbstinstruktion
  •  Ressourcenaktivierung
  •  Strategien der Systematischen Problemlösung
  •  Einstellungsänderung

Das Programm ist ausgerichtet auf eine kurzfristige sowie langfristige und nachhaltige Verhaltensänderung und beinhaltet die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Stressforschung.

„Der erfolgreiche Umgang mit täglichen Belastungen“ ist als Gruppenkurs konzipiert (Kursbeschreibung). Die Zusammensetzung der Gruppe kann flexibel gehandhabt werden. Gruppenmitglieder können eine homogene Gruppe bilden, z.B. Teilnehmer aus einem Betrieb, oder eine heterogene Gruppe, wo sich die Teilnehmer zuvor nicht kennen und die nur das Kursthema zusammenführt.
Das Programm besteht aus zehn Einheiten, für die jeweils eine 90-minütige Sitzung vorgesehen ist. Um eine nachhaltige Verringerung von Belastungsreaktionen zu erreichen, wird eine Kursdurchführung im Wochenabstand empfohlen.

Kursleitermanual
Der Ablauf des Kurses ist in einem schriftlich ausgearbeiteten Manual detailliert beschrieben (Auszug aus dem Manual als PDF-Datei). Zusätzlich erhalten Sie Arbeitsmaterialien und Vortragsfolien.

Teilnehmerhandbuch
Das gut verständliche und ansprechend konzipierte Teilnehmerhandbuch enthält die wesentlichen Inhalte des Kurses zum Nachlesen sowie Arbeitsmaterialien, die die Teilnehmer im Kurs und für den Transfer in den Alltag benötigen (Auszug aus dem Teilnehmerhandbuch als PDF-Datei). Sie sind ein notwendiger Bestandteil von Präventionsprogrammen, die von den Krankenkassen zur Erstattung nach §20 SGB V (Leitfaden Prävention) anerkannt sind.

Zuletzt aktualisiert am Montag, 08. Mai 2023 07:29

Dozenten

Stephanie Müller-Rossdeutsch, Bamberg
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Personalreferentin

Andrea Wittmann, München
Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin

 

 

 

 

 

Zuletzt aktualisiert am Montag, 08. Mai 2023 07:28

Auffrischungsseminare

Die Auffrischungsseminare richten sich an Fachkräfte, die bereits das Zertifikat der IFT-Prävention und betrieblichen Gesundheitsförderung erworben haben oder ein Zertifikat für die Durchführung eines anderen Stressbewältigungsprogramms nach dem Präventionsprinzip des Multimodalen Stressmanagements (Leitfaden Prävention) besitzen.

In der 1-tägigen Schulung werden die Inhalte und der Ablauf des Programms „Der erfolgreiche Umgang mit täglichen Belastungen“ anhand des Manuals und des Teilnehmerbuches vertieft. Die Kenntnis der Inhalte und des Programmablaufs werden vorausgesetzt. Teilnehmer erhalten die aktuellen Programmunterlagen zuvor zugeschickt. Einzelne Elemente werden auf der Basis der Vorerfahrungen der Teilnehmer vorgestellt, demonstriert und ausprobiert.

Zertifizierung:
Die Teilnehmer erwerben ein unbefristet gültiges Zertifikat zur selbstständigen Durchführung des Kurses „Der erfolgreiche Umgang mit täglichen Belastungen“.

Termine und Anmeldung

Unsere Dozenten

Zuletzt aktualisiert am Montag, 08. Mai 2023 07:27

Kompetenzseminar

Kompetenzseminar psychologische Stressbewältigung
3-tägig 

Für Berater aus dem Gesundheitsbereich, Therapeuten (z.B. Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Personal Trainer) sowie Fach- und Führungskräfte mit geringen oder keinen Kenntnissen in der kognitiven Therapie. Sie erwerben Grundkenntnisse in der qualifizierten Beratung zur Stressbewältigung.

multimodalWir vermitteln Ihnen Methoden und Techniken, mit denen Sie stressbelastete Menschen kompetent unterstützen können. Sie erlernen dabei die Grundtechniken einer kognitiv emotionalen Therapie – wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah. Unser Kompetenzseminar befähigt Sie, Ihre Klienten/ Mitarbeiter bei der Bewältigung unterschiedlichster Stressthematiken zu unterstützen, aber auch präventiv tätig zu sein.
Unser Methodenset ist sowohl im beraterischen oder therapeutischen Kontext einsetzbar als auch in der Führung und Begleitung Ihrer Mitarbeiter.

Inhaltliche Schwerpunkte:
• Was ist Stress:
   Neurobiologisches und physiologisches Hintergrundwissen,
   Wirkung von (Dauer-) Stress auf Körper und Psyche

• kognitiv emotionale Stressanalyse nach Richard Lazarus
• Therapeutische Basiskenntnisse, z.B. SORK-Schema nach Frederick Kanfer,
   ABC-Modell nach Albert Ellis

• Psychologische Strategien zur kurzfristigen und langfristigen Stressbewältigung

Aufbauend auf dem Kompetenzseminar psychologische Stressbewältigung können Sie mit der Kursleiterschulung die Zertifizierung als Kursleiter/in für Stressbewältigungsseminare erwerben.

Termine und Anmeldung

Unsere Dozenten


 

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 24. März 2020 07:41

nach oben